Not Just talking we are doing.
Die Verknüpfung diverser Technologien der Telekommunikation und dem Medium Internet ermöglichen die Konzeptionierung und Realisierung von individuellen Kommunikationslösungen.
Konvergenz über alles

Payport: Payment Solutions
Payport ermöglicht es Ihnen, dass Sie ihren Endkunden Produkte und Dienstleistungen anbieten können, welche direkt bezahlt werden.
Bemerkenswert hierbei ist, dass Ihre Endkunden sogenannte Spontaneinkäufe tätigen können. Payport ist die ideale, einfache und sichere Zahlungslösung für ihre Anwendungen.
Informieren Sie sich auf www.payport.ch.
Beispiele im Detail
- Wählen, Annehmen, Auflegen
- Abweisen, Verbinden, Weiterleiten
Rückfrage, Makeln, spontane Konferenz
- Anrufe von Kollegen übernehmen
- Makeln dann Transfer
- Anklopfen / Zweitanruf
- Anrufumleitung konfigurieren
- Rufnummern als Favoriten
- Wähltastatur mit DTMF-Unterstützung
- Telefonnummern per Hotkey wählen
Kleine Aufgaben sind oft die größten Zeitfresser. Zum Beispiel, wenn Sie einen Geschäftspartner anrufen wollen und seine Telefonnummer zuerst suchen und dann umständlich abtippen müssen. Die Suche kostet Zeit und die unvermeidlichen Zahlendreher Nerven.
Mit Computer Telefonie (CTI) sparen Sie sich beides: Zeit und Nerven. Sie steuern Ihr Telefon komplett mit Ihrem PC. Egal, ob Sie ein Gespräch annehmen, ein Telefonat starten oder weiterleiten möchten: ein Mausklick genügt. Ebenso einfach können Sie Telefonate von Kollegen übe
Bestellabwicklung
Infos zum Bestellstatus an Kunden senden
Terminerinnerungen
Kunden an wichtige Termine erinnern
Einsatzplanung
Einsatz von Mitarbeitern koordinieren
Information
Mitarbeiter zuverlässig benachrichtigen
Lernen Sie den SMS-Service besser kennen
Einkaufen im Internet ist heute eine Selbstverständlichkeit geworden. Immer mehr Menschen nutzen die unterschiedlichsten Angebote des E-Commerce.
Die Kaufabwicklungen werden zwar durch die verschiedenen Bezahlsysteme vereinfacht, aber die Wahl des richtigen Bezahlsystems für den Käufer als auch den Online-Shop-Betreiber aufgrund dieser Vielfalt oftmals unübersichtlich.
Sicherheit, einfache Anwendung, preiswert
Käufer und Shopbetreiber haben gemeinsame, wie auch unterschiedliche Anforderungen an «die richtige» Payment-Lösung.
Gemeinsam ist der Wunsch nach einem sicheren sowie in der Abwicklung einfachen Bezahlsystem. Dabei müssen alle für die Zahlungsabwicklung notwendigen Daten stets verschlüsselt übertragen und zuverlässig sowie rechtlich korrekt gespeichert werden.
Der Käufer schätzt zudem die Auswahl an verschiedenen Zahlungsoptionen. So ist in der Schweiz z.B. das Zahlen per Postcard/PostFinance stark verbreitet wobei Dienste wie z.B. «Sofortüberweisung» eher in Deutschland Ihre Anhänger hat.
Für den Shopbetreiber ist es zudem wichtig, dass das gewählte Zahlungssystem kostengünstig und mit einem eher geringen Implementations-/Setup-Aufwand verbunden ist. Das richtige E-Paymentsystem ist zudem abhängig von Ihrem Sortiment, Ihrer Preispolitik sowie Ihrem Verkaufsvolumen.
Anbieter von Bezahlsystemen/E-Payment
Ob Postcard, PayPal, Kreditkarten oder Factoring-Dienstleister – DIE universal richtige Paymentlösung gibt es nicht.
Daher evaluieren wir mit Ihnen zusammen, welche Bezahlsysteme für Ihren Online-Shop, Ihr Sortiment, Ihre Bestellmengen/-frequenzen sowie Ihre langfristige Shop-Ausrichtung die geeignetsten Lösungen sind.
Folgende E-Paymentlösungen und Systeme haben wir bereits erfolgreich umgesetzt:
- PostFinance / Postcard
- PayPal
- VISA, Mastercard
- Payport
- Twint
- byjuno – pay it easy
- Datatrans
- Saferpay
- Innocard
- Sofortüberweisung